Lobu 9: Einstieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProtecData Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Zurückgesetzt
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Um mit der Lobu 9 zu arbeiten müssen als erstes Daten importiert werden. Es können die Standard-Daten verwendet oder Daten ab der LobuWin5 migriert werden.
== Installation Lobu 9 ==
Zunächst wird das Programm Lobu 9 installiert. Zur Installation der Lobu 9 gelangt man am schnellsten via nachfolgendem Link:
https://www.protecdata.ch/home/download/


sdfg
== Mandant hinzufügen oder kopieren ==
sdf
Nach der Installation muss die gezippte Datei Lobu 9 aus dem entsprechenden Installationsverzeichnis entpackt werden. Hierzu wird die Datei Lobu9.exe ausgeführt.
gsdf
Im Anschluss erscheint die Login-Maske mit einem Bild von Schweizer Banknoten. Via Rechtsklick auf dem Bild kann auf "Neuer Mandant" oder "Mandant kopieren" geklickt werden.
gsdf
 
g
[[Datei:Passwort.png|200px|thumb|right|Pfeilanzeige für Passwortänderung]]
sdfg
== Passwort beim Benutzer ändern ==
dfg
Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Benutzer (User) in der Lobu einzurichten. Für jeden Benutzer kann ein separates Passwort erstellt werden. Das Passwort kann im unteren rechten Bereich beim User-Namen geändert werden. Dafür muss der User-Name angeklickt werden (siehe Bild rechts).
sdf
 
gsdf
Wichtig: Allgemeiner Ressourcen-Pfad muss auf "Reports" lauten
gs
Server-Adresse (installierter SQL-Server) anpassen und Datenbankname eingeben (in der Regel «Lobu 9»)
dfg
Für die Erstellung der Datenbank auf Schaltfläche "Datenbank erstellen und initialisieren" klicken.
sdf
 
t
==Ein Update durchführen==
gd
Es kann vorkommen, dass es beim Lobu 9 ein Update benötigt auf eine neuere Version. Grundsätzlich wird in solch einem Fall beim Aufstarten des Lobu 9 ein Pop-up Fenster eingeblendet, welches auf ein neues Update hinweist. Sollte dieser Hinweis nicht erscheinen oder geschlossen sein, lässt sich das Update auch manuell vornehmen. Hierzu wird das Programm gestartet. Im Anschluss erscheint die Login-Maske mit einem Bild von Schweizer Banknoten. Via Rechtsklick auf dem Bild kann auf "Lobu aktualisieren". Daraufhin erscheinen zwei Fenster, zum einen "Nach Update suchen" und "Weitere Versionen". Mit einem Klick auf "Weitere Versionen" kann man bei "Beta: Nach Updates suchen" das neuste Update, bzw. die aktuellste Version des Lobu 9 laden.
fgh
 
dfg
==Zeiterfassung in der Lobu 9==
hdfg
Es besteht die Möglichkeit, in der Lobu 9 die Zeiterfassung für die Mitarbeiter vorzunehmen. Zunächst muss eine Zeitkarte mit den entsprechenden Mitarbeitern importiert werden. Es ist wichtig, dass die Zeitkarte '''Zeitkarte.csv''' heisst. Anschliessend kann die Zeiterfassung vorgenommen werden.
hdfgh
Falls Sie keine Zeiterfassung mit der Lobu 9 betreiben, so wird auch keine Lizenz dafür erstellt.
<
 
sdfg
==Backup erstellen==
sdf
 
gsdf
Backup Pfad aus Sicht des Servers eingeben. Folgenden Variablen existieren:
gsdf
 
g
{| class="wikitable"
sdfg
! scope="row" style="text-align:left;" |{1}
dfg
|Name des Mandaten
sdf
|-
gsdf
! scope="row" style="text-align:left;" |{0}
gs
|Datum
dfg
|-
sdf
! scope="row" style="text-align:left;" |Beispiel
t
|{0:yyyy-MM-dd--HH-mm-ss}_{1}.bak
gd
|-
fgh
! scope="row" style="text-align:left;" |yyyy
dfg
|Jahr
hdfg
|-
hdfgh
! scope="row" style="text-align:left;" |MM
<
|Monat
sdfg
|-
sdf
! scope="row" style="text-align:left;" |dd
gsdf
|Tag
gsdf
|-
g
! scope="row" style="text-align:left;" |HH
sdfg
|Stunden
dfg
|-
sdf
! scope="row" style="text-align:left;" |mm
gsdf
|Minuten
gs
|-
dfg
! scope="row" style="text-align:left;" |ss
sdf
|Sekunden
t
|-
gd
|}
fgh
 
dfg
Im darunterliegenden Feld wird Dateipfad und Name der Datensicherung angezeigt.
hdfg
 
hdfgh
Es kann auch nur ein Dateiname angegeben werden, dann wird das Backup in den Default Ordner des SQL Servers gespeichert. Nach Meldung «Datenbank erfolgreich initialisiert» auf Schaltfläche "Speichern" klicken
<
 
sdfg
{| class="wikitable"
sdf
! scope="row" style="text-align:left;" |Datenbanksicherung
gsdf
|[[Datei:DB_Sicherung.png| thumb|Menü Datensicherung]]
gsdf
|-
g
! scope="row" style="text-align:left;" |Sicherung der Daten
sdfg
|[[Datei:DB_Sicherung_Menue.png |Menü Datensicherung]]
dfg
|-
sdf
|}
gsdf
 
gs
==Standard-Daten importieren==  
dfg
sdf
t
gd
fgh
dfg
hdfg
hdfgh
<
sdfg
sdf
gsdf
gsdf
g
sdfg
dfg
sdf
gsdf
gs
dfg
sdf
t
gd
fgh
dfg
hdfg
hdfgh
<
= Standard-Daten importieren =  
Um die Standard-Daten zu importieren wird im Hauptmenü der blaue Reiter und anschliessend Admin > Lobu > Mandant importieren ausgewählt. Mit dem vorgegebenen Verzeichnis kann der Import gestartet werden.
Um die Standard-Daten zu importieren wird im Hauptmenü der blaue Reiter und anschliessend Admin > Lobu > Mandant importieren ausgewählt. Mit dem vorgegebenen Verzeichnis kann der Import gestartet werden.


= Daten ab der LobuWin5 importieren =
==Daten ab der LobuWin5 importieren==
Die Migration der Daten wird normalerweise durch die ProtecData vorgenommen. Bitte kontaktieren Sie uns, falls dies der Fall ist.
Die Migration der Daten wird normalerweise durch die ProtecData vorgenommen. [https://protecdata.ch/kontakt/| Bitte kontaktieren Sie uns], falls dies der Fall ist


Ablauf einer Datenmigration
===Ablauf einer Datenmigration===
* Verbuchung der Lohnabrechnungen (Lohn und Zeit definitiv setzen)
* Verbuchung der Lohnabrechnungen (Lohn und Zeit definitiv setzen)
* Kopie des LobuWin5-Mandantenverzeichnis in einen lokalen Ordner erstellen (innerhalb Verzeichnis mit aktueller LobuWin5)
* Kopie des LobuWin5-Mandantenverzeichnis in einen lokalen Ordner erstellen (innerhalb Verzeichnis mit aktueller LobuWin5)
* Falls im Mandantenordner vorhanden: Datei Backup.Db löschen, Lock-Dateien löschen
* Aktualisierung des Mandanten in der LobuWin5 durchführen falls nötig
* Aktualisierung des Mandanten in der LobuWin5 durchführen falls nötig
* Exportieren der Daten mit Hilfe von ProtecData.Porting.Lobu5Export.exe. Dazu müssen die zusätzlichen Informationen erfasst werden
* Exportieren der Daten mit Hilfe von ProtecData.Porting.Lobu5Export.exe. Dazu müssen die zusätzlichen Informationen erfasst werden

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 10:43 Uhr

Installation Lobu 9

Zunächst wird das Programm Lobu 9 installiert. Zur Installation der Lobu 9 gelangt man am schnellsten via nachfolgendem Link: https://www.protecdata.ch/home/download/

Mandant hinzufügen oder kopieren

Nach der Installation muss die gezippte Datei Lobu 9 aus dem entsprechenden Installationsverzeichnis entpackt werden. Hierzu wird die Datei Lobu9.exe ausgeführt. Im Anschluss erscheint die Login-Maske mit einem Bild von Schweizer Banknoten. Via Rechtsklick auf dem Bild kann auf "Neuer Mandant" oder "Mandant kopieren" geklickt werden.

Pfeilanzeige für Passwortänderung

Passwort beim Benutzer ändern

Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Benutzer (User) in der Lobu einzurichten. Für jeden Benutzer kann ein separates Passwort erstellt werden. Das Passwort kann im unteren rechten Bereich beim User-Namen geändert werden. Dafür muss der User-Name angeklickt werden (siehe Bild rechts).

Wichtig: Allgemeiner Ressourcen-Pfad muss auf "Reports" lauten Server-Adresse (installierter SQL-Server) anpassen und Datenbankname eingeben (in der Regel «Lobu 9») Für die Erstellung der Datenbank auf Schaltfläche "Datenbank erstellen und initialisieren" klicken.

Ein Update durchführen

Es kann vorkommen, dass es beim Lobu 9 ein Update benötigt auf eine neuere Version. Grundsätzlich wird in solch einem Fall beim Aufstarten des Lobu 9 ein Pop-up Fenster eingeblendet, welches auf ein neues Update hinweist. Sollte dieser Hinweis nicht erscheinen oder geschlossen sein, lässt sich das Update auch manuell vornehmen. Hierzu wird das Programm gestartet. Im Anschluss erscheint die Login-Maske mit einem Bild von Schweizer Banknoten. Via Rechtsklick auf dem Bild kann auf "Lobu aktualisieren". Daraufhin erscheinen zwei Fenster, zum einen "Nach Update suchen" und "Weitere Versionen". Mit einem Klick auf "Weitere Versionen" kann man bei "Beta: Nach Updates suchen" das neuste Update, bzw. die aktuellste Version des Lobu 9 laden.

Zeiterfassung in der Lobu 9

Es besteht die Möglichkeit, in der Lobu 9 die Zeiterfassung für die Mitarbeiter vorzunehmen. Zunächst muss eine Zeitkarte mit den entsprechenden Mitarbeitern importiert werden. Es ist wichtig, dass die Zeitkarte Zeitkarte.csv heisst. Anschliessend kann die Zeiterfassung vorgenommen werden. Falls Sie keine Zeiterfassung mit der Lobu 9 betreiben, so wird auch keine Lizenz dafür erstellt.

Backup erstellen

Backup Pfad aus Sicht des Servers eingeben. Folgenden Variablen existieren:

{1} Name des Mandaten
{0} Datum
Beispiel {0:yyyy-MM-dd--HH-mm-ss}_{1}.bak
yyyy Jahr
MM Monat
dd Tag
HH Stunden
mm Minuten
ss Sekunden

Im darunterliegenden Feld wird Dateipfad und Name der Datensicherung angezeigt.

Es kann auch nur ein Dateiname angegeben werden, dann wird das Backup in den Default Ordner des SQL Servers gespeichert. Nach Meldung «Datenbank erfolgreich initialisiert» auf Schaltfläche "Speichern" klicken

Datenbanksicherung
Menü Datensicherung
Sicherung der Daten Menü Datensicherung

Standard-Daten importieren

Um die Standard-Daten zu importieren wird im Hauptmenü der blaue Reiter und anschliessend Admin > Lobu > Mandant importieren ausgewählt. Mit dem vorgegebenen Verzeichnis kann der Import gestartet werden.

Daten ab der LobuWin5 importieren

Die Migration der Daten wird normalerweise durch die ProtecData vorgenommen. Bitte kontaktieren Sie uns, falls dies der Fall ist

Ablauf einer Datenmigration

  • Verbuchung der Lohnabrechnungen (Lohn und Zeit definitiv setzen)
  • Kopie des LobuWin5-Mandantenverzeichnis in einen lokalen Ordner erstellen (innerhalb Verzeichnis mit aktueller LobuWin5)
  • Falls im Mandantenordner vorhanden: Datei Backup.Db löschen, Lock-Dateien löschen
  • Aktualisierung des Mandanten in der LobuWin5 durchführen falls nötig
  • Exportieren der Daten mit Hilfe von ProtecData.Porting.Lobu5Export.exe. Dazu müssen die zusätzlichen Informationen erfasst werden
  • Bereinigung von fehlerhaften Daten
  • Ergänzung der Datei CLStaat.csv, damit Ortschaften den entsprechenden Ländern zugeordnet werden können.
  • Erneutes Exportieren, falls nötig
  • Um die migrierten Daten zu importieren wird im Hauptmenü der blaue Reiter und anschliessend Admin > Lobu > Mandant importieren ausgewählt. Das Export-Verzeichnis wird ausgewählt und der Import gestartet. Fehlerhafte Daten müssen manuell bereinigt werden
  • Manuelle Bereinigungen im neuen System.