MillStar Sammelstelle Nachzahlungen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Nachzahlungen == Für alle abgerechneten Getreidebelege (Status=4) kann mit diesem Programm die Differenz zwischen definitivem und provisorischem Rückbehalt oder 1-3 Nachzahlungen ausbezahlt werden. none {| class="wikitable" ! scope="row" style="text-align:left;" |Gesamter Bestand |abgerechnete Belege aller Kunden werden berücksichtigt |- ! scope="row" style="text-align:left;" |Einzelner Kunde |Ku…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 23. September 2024, 12:57 Uhr
Nachzahlungen
Für alle abgerechneten Getreidebelege (Status=4) kann mit diesem Programm die Differenz zwischen definitivem und provisorischem Rückbehalt oder 1-3 Nachzahlungen ausbezahlt werden.

| Gesamter Bestand | abgerechnete Belege aller Kunden werden berücksichtigt |
|---|---|
| Einzelner Kunde | Kunde kann ausgewählt werden |
| Wiederholungslauf | für Nachzahlungs-Nummer in Form von: 1-5;100-200 |
| Per eMail | Belege können per Mail versandt werden |
| Anhang | hier kann ein zusätzliches Dokument für den Versand per Mail hinzugefügt werden |
| Datum von/bis | Datum von/bis |
| Text | Textbaustein, welcher für diese Abrechnung angedruckt werden soll |
| Nachzahlungsart | |
|
für alle Belege mit Status 4 und Zahlungsart Akonto und noch keine 1. Nachzahlung |
|
für alle Belege mit Status 4 und Zahlungsart Akonto und noch keine 2. Nachzahlung |
|
für alle Belege mit Status 4 und Zahlungsart Akonto und noch keine 3. Nachzahlung |
|
für alle Belege mit Status 4 und Zahlungsart Akonto |
| Debitoren-Gutschriften | nur Debitoren-Gutschriftsbelege berücksichtigen |
| Nachzahlung Vorjahr | falls der Produzent ein Guthaben aus dem Vorjahr hat, kann es bei dieser Abrechnung eingerechnet werden. Guthaben kann über den Menupunkt Gewinn/Verlust verteilen für die einzelnen Kunden er-rechnet oder manuell beim Kunden erfasst werden. |
| Abrechnungsdatum | Datum für entsprechende Debitoren- und Kreditorenbelege |
| Vorsteuer gem. Lieferdatum | falls dieser Schalter aktiviert ist, wird auf die resultierende Belegzeile das Datum des Empfangsscheines als Leistungsdatum übernommen. Daraus resultiert dann bei datumsabhängigen MwSt-Sätzen der korrekte Satz. |
| Feinselektionen: | |
|
Selektion in der Form W;W1... |
|
Selektion in der Form 1000-2000;3000-5000;.... |
|
Selektion in der Form BIO;IPS... |
Das Ergebnis der Selektion wird in Tabellenform dargestellt:

| F3 | Einzelner Beleg kann aus der Selektion gelöscht werden |
|---|---|
| F7 | alle Belege für weitere Verarbeitung markieren |
| F8 | |
|
Markierte Belege können testweise ausgedruckt werden, dabei wird keine Nachzahlungsnummer vergeben und ein allfälliger Check wird ohne Betrag angedruckt |
|
Belege werden definitiv gedruckt. Dabei wird die Nachzahlungsnummer vergeben und die entsprechenden Kreditorenbelege angelegt. Die abgerechneten Getreidebelege erhalten den Status 5. |
| F9 | Liste aller Nachzahlungen kann erstellt werden |